Stillen ist Liebe
Stillen
Ein Kind wird je nach Land bis zu vier Jahre lang gestillt. In Deutschland hingegen wird meistens nur ein halbes Jahr lang gestillt und das obwohl es in den ersten Lebensmonaten für das Baby nichts Besseres als Muttermilch gibt. Stillen hat viele Vorteile: Das Neugeborene kann innerhalb von Sekunden auf eine hygienische, natürliche und kostengünstige Art und Weise gefüttert werden und die Mutter braucht dabei keine Platz raubende Fläschchenwärmer, keine Desinfektionsmaschinen und keine Beutel mit Milchpulver.
Warum sollte sich die Mutter fürs Stillen entscheiden?
Eine Mutter, die sich fürs Stillen entscheidet, versorgt ihr Kind mit der besten Nahrung, denn die Muttermilch enthält viele Kohlenhydrate, wenig Eiweiß, fettspaltende Enzyme, Kupfer, Vitamine und am wichtigsten – Antikörper und Abwehrstoffe enhält, die das Immunsystem stärken.
Manchmal müssen bis zum ersten Erfolg viele Stillversuche unternehmen werden. Während dem Stillen spüren die Mutter und das Kind die Nähe und Liebe. Sie stärken mit jedem Stillen, mit jedem Blickkontakt das Liebesband zwischen ihnen. Das Stillen schafft eine intime und emotionale Bindung zwischen Kind und Mutter.
Stillen ist Liebe - Schmuck aus Muttermilch
Vor etwa zehn Jahren kam eine Frau in den USA auf die Idee, aus der Muttermilch Schmuck herzustellen und auf diese Weise Muttermilch haltbar zu machen. Vielen Müttern gefiel diese Idee und inzwischen hat sich der Trend auch im deutschsprachigen Raum verbreitet.
Sie sollten die Zeit und Ihr wertvollstes Gut nicht ohne ein Andenken vergehen lassen. Mit einem Schmuckstück wird Ihre Muttermilch zum Andenken an eine herrliche Zeit und bleibt bestens konserviert. Richtig hergestellt, ist der Muttermilch-Schmuck ein Andenken, das einzigartig ist und nicht schlecht oder sauer wird. Der Muttermilchschmuck ist angesichts des Designs einzigartig und abhängig von der Milchfarbe, die einen gelben aber auch einen milchig weißen Farbton aufweisen kann. Obwohl es die Möglichkeit besteht, einen weiteren Farbschimmer hinzuzufügen, entscheiden sich die meisten Mütter für dieselbe oder eine ähnliche Farbe, um das Stillen noch unvergesslicher zu machen.
Nachdem die Farbe konserviert wurde, bliebt sie dauerhaft erhalten. Nachdem es hergestellt wurde, kann die Milch in diversen Schmuckstücken wie Armbändern, Halsketten oder Ringen verarbeitet werden. Die Preise der Schmuckstücke hängt von der Art des Schmuckes und dem Juwelier. Wenn dieser etwa aus echtem Gold, Silber oder sogar Diamanten sein soll, wird der Schmuck mehr kosten.
Bei der Herstellung des Muttermilch-Schmuckes wird die Milch in eine feste Form gebracht, die zur Anfertigung des Schmuckes benutzt werden kann. Je nach Hersteller, kann dieser Prozess etwas variieren. Bei diesem Verfahren braucht man nur wenig Milch, ca. zwei Esslöffel. Auch aus eingefrorener Milch oder Milch, die jahrelang gelagert wurde, kann man immer noch einen herrlichen Stein anfertigen, der sich ideal für dein Schmuckstück eignet.
Muttermilchschmuck – ein Andenken an die Stillzeit
Stillen ist eine Zeit, an die sich jede Mutter gerne erinnert. Nicht jede Mutter hat leider die Möglichkeit, ihren Neuling zu stillen. Darum sollte jede Mutter auf das Stillen stolz sein. Viele Mütter sind daher auch traurig, wenn das Stillen sich dem Ende nährt und somit auch eine einmalige Zeit der Verbundenheit. Zum Glück besteht die Möglichkeit ein Andenken an das Stillen zu bewahren. Muttermilch ins Ohr zu stecken oder um den Hals zu tragen ist vielleicht nichts für jedermann. Andererseits unterscheiden sich die Muttermilchschmuckstücke optisch nicht von anderen Armbändern, Ringen und Anhängern. Muttermilch wird in mehreren Arbeitsschritten zu herrlich schönen Perlen verarbeitet. Nach der Konservierung, wird die Milch mit Kunstharz gemischt. Nach sorgfältiger Bearbeitung entstehen einzigartige Perlen. Muttermilchschmuck ist eine tolle Geschenkidee für Mütter während und nach der Stillzeit.
Interessanter Artikel zum Thema Stillen: