So findet ihr eure Geburtsart und den passenden Geburtsort!

Geburtsort

Geburtsort

Den passenden Geburtsort für die werdende Mutter auszuwählen, sollte reiflich überlegt sein, da sich die Entscheidung meist auch direkt auf die Geburtsart auswirkt. Damit du dich während dieses besonderen Moments auch wohl fühlst, solltest du folgende Hinweise beachten:

Geburtsort

Klinikgeburt 

Bei Wahl deiner Wunschklinik ist besonders die Entfernung zum Krankenhaus wichtig. Besonders bei Großstädten wird es zum Teil schwierig einen Taxifahrer zu finden, der einen, möglicherweise mit Wehen, durch die ganze Stadt fährt. Auch vergessene Gegenstände von zu Hause oder Besuche von der Verwandschaft werden durch kurze Distanzen vereinfacht. 

 

Besichtige unbedingt mit deinem Partner oder der Person deines Vertrauens die Räumlichkeiten der Klinik.

 

Stelle Fragen, die dir wichtig sind und Frage nach Besonderheiten der Klink z.B. Familienzimmer, Zuzahlungen, Besuche, Stillbetreuung etc.

 

Vergleiche die Vor- und Nachteile zu anderen Geburtsorten, da besonders in Klinken Komplikationen und die Notfallvsituationen besser versorgt werden können.

Hausgeburt

Bei Hausgeburten als Geburtsort ist die Voraussetzung, dass bei dir ein unkomplizierter Schwangerschaftsverlauf und ein guter Gesundheitszustand vorliegt. Wenn du unsicher bist, spreche deinen Frauenarzt oder Frauenärztin an. 

 

Kläre die Kosten bzgl. der Hebamme oder der Hebammenpraxis im Voraus.

 

Bespreche den Ablauf und Unsicherheiten mit deiner Hebamme, da diese idealerweise fast alles notwendige zu Geburt mitbringt.

Ambulante Geburt 

Bei der ambulanten Geburt liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung durch eine Hebamme. Diese begleitet dich von der Geburt zu Hause, über die Entbindung in der Klinik bis zur Wochenbettbetreuung. 

Geburtshaus

Beachte das Geburtshäuser die zukünftigen Mütter in der Regel vorher auswählen, um mögliche Komplikationen bei der Geburt zu vermeiden.

 

Zusätzlich ist ein Geburtshaus genau der Mittelweg zwischen Klinik- und Hausgeburt.

 

Gut zu Wissen: Für Notfälle sind Geburtshäuser mit einem gewissen Maß an Technik ausgestattet, allerdings wirst du in der Regel bei Komplikationen an das nächste Krankenhaus überwiesen.

 

Kläre die Kosten bzgl. der Entbindung und besuche die Einrichtung, um dir ein eigenes Bild zu schaffen.

 

Stelle bei deiner Visite alle wichtigen Fragen, um dir eventuelle Unsicherheiten zu nehmen.

Beleghebammen

Zu 100 % gibt es im Krankenhaus Hebammen. Diese sind entweder angestellt oder selbstständig tätig. Letztere werden als Belghebammen bezeichnet, da diese dich vor und nach der Geburt zu Hause betreuen.

 

Kläre auch hier die Kostenfrage, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. 

Geburtsart

Vaginalgeburt

Das Ziel der meisten Mütter ist eine Vaginalgeburt. Die Vorteile wie z.B. leichteres Stillen, zügige Genesung und der durch die Natur gewollte Ablauf liegen auf der Hand. Zusätzlich ist diese Geburtsart wichtig für die Entwicklung deines Babys, da während der Geburt das Fruchtwasser aus der Lunge des Babys herausgepresst wird. Anschließend kann eurer Kind sehr gut atmen. Auch die emotionale Beziehung zwischen Mutter und Kind wird durch diesen natürlichen Vorgang gefördert.

Kaiserschnitt

Bei einem Kaiserschnitt handelt es sich um eine operative Entbindung, bei dem durch einen Schnitt durch die Bauchdecke und Gebärmutter entbunden wird. Diese Geburtsart erfolgt häufig bei Komplikationen und auch auf Wunsch.

 

Wassergeburt

Bei der Wassergeburt wird im wahrsten Sinne des Wortes das Kind im Wasser geboren. Die Geburt erfolgt in einer Geburtswanne. Die Sicherheit des Kindes wird durch ein Dopplergerät überwacht. 

 

Hypnogeburt

Das Ziel bei der Hypnogeburt ist es, die Schmerzen mittels Selbsthypnose und kontrollierter Atmung zu verringern. Da diese Methode wenig bekannt ist, sprich am besten deine Hebamme an, ob entsprechende Kurse angeboten werden.

Wenn Ihre weitere wissenswerte oder interessante Artikel oder Hinweise habt, schickt sie mir gern zu.

 

Weitere Informationen zum Thema Geburt:

wikipedia-Beitrag zum Thema Geburt

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email