Was ist Zahnschmuck?

Was ist Zahnschmuck?

Zahnschmuck 

Zahnschmuck ist ein sehr emotionales Geschenk, dass auf besondere Art und Weise an den ersten Wackelzahn oder an ein geliebtes Haustier erinnert.

Die Idee ein Schmuckstück mit einem Zahn herzustellen, ist aus dem Wunsch entstanden, diese kostbare Erinnerung aufzubewahren und etwas dauerhaft Haltbares und Greifbares als Andenken an diesen besonderen Moment zu schaffen.

Bei Fragen komm gern auf uns zu!

Deine Fragen erklärt

Beim Versand und der Herstellung von Zahnschmuck gilt es einige Dinge wie z.B. die Größe des Zahns beim ausgewählten Schmuckstück zu beachten. 

Um dir Mühe, Arbeit und Zeit zu ersparen, haben wir alle Fragen und interessante Informationen für dich in Videos kompakt erklärt

Wie du einfach bestellen kannst, haben wir hier erklärt

Zahnschmuck als perfekte Kindheitserinnerung

Jeder kennt die Geschichte von der Zahnfee!

Für alle Kinder ist es ein besonderer Moment, wenn der erste Zahn wackelt und dann nach langem Warten und Bangen ausfällt. Die Zahnfee ist dann das magische Wesen, dass nachts still und heimlich eine kleine Münze unter das Kopfkissen der Lieben legt. 

Statt den Zahn in einer Schachtel verstauben zu lassen, kannst diesen für die Ewigkeit in Schmuck verwandeln. Von schlicht bis extravagant kannst du durch die Kombination von Einfärbung, Glitzer, Edelmetallblatt und einer Gravur (demnächst im Shop) deinem Schmuckstück den letzten Schliff verleihen. 

So wird aus deiner Erinnerung ein wahres Lieblingsstück, welches du immer bei dir tragen kannst!

Zahnschmuck | Kindheitserinnerungen

Tierzahn als Symbol einer besonderen Freundschaft

Das eigene Haustier ist ein treuer und innig geliebter Begleiter im Leben vieler Menschen. Tiere geben uns im gleichen Maße Liebe, Entspannung und meist auch Ruhe zurück. Als loyale Begleiter bestimmen sie unseren Alltag, Reisen und sind für viele Menschen auch ein wahrer Teil der Familie. Umso wichtiger ist bereits zu Lebzeiten oder im Fall von Trauer ein Erinnerungsstück zu haben. 

Dieser besondere Erinnerungsschmuck kann in Form von Haar- oder Zahnschmuck hergestellt werden. Die Kombination von beiden Komponenten wie Fell und Zahn ist am beliebtesten, da hier alle Teile einzeln im Schmuck in Szene gesetzt werden können. Du hast eine Geschichte die du gern mit uns teilen möchtest und die wir veröffentlichen sollen? 

Dann schreib uns gern an!

Mehr Wissenswertes über Zahnschmuck

Mehr Wissenswertes über Zahnschmuck

Zahnschmuck als Blickfang | Geschichte

Die Zähne als Hartgebilde in der Mundhöhle gelten bis heute als Schmuckstücke und so ist der Zahnschmuck heute ein Schmuck auf dem Zahn, der als Blickfang auf den Zahn aufgeklebt wird.

Menschen hatten schon in der Steinzeit den Wunsch nach Aufmerksamkeit und haben Zähne durch Zahnschmuck auf sich gelenkt. Die Zähne wurden in Übergrösse in Felsbildern dargestellt und als Trophäe haben sich die Jäger die Hälse mit einer Zahnhalskette geschmückt. 

Mitte des ersten Jahrtausends vor der Zeitenwende wurden von Etruskern und Phöniziern erste zahntechnischen Arbeiten und Zahnschmuck angefertigt. Den Anfängen vom zahnärztlichen Berufstand “Zahnarzt” begegnete man bereits 2500 v. Christus, als der Zahnersatz aus Knochen oder Elfenbein geschnitzt und mit Golddrähten an den eigenen Zähnen festgebunden wurde. 

Die antike Zahnbrücke war als Zahnersatz mehr ein Zahnschmuck als eine funktionelle Zahnbrücke, die an den übrigen Zähnen mit einem Band aus Gold fixiert und befestigt wurde, wie die Geschichte der Zahnmedizin zeigt. Damals wurden menschliche oder tierische “Ersatzzähne” auch aus Elfenbein mit einem Metallstift am Goldband befestigt, denn bereits damals wussten sie, dass der Speichel im Mund das Gold nicht angreifen konnte.

Schmucksteine werden in der Regel ohne bohren beim Zahnarzt direkt auf die Zähne aufgeklebt und verleihen einem strahlenden Lächeln das Einzigartige etwas.

Zahnschmuck | Zahnkunst
Zahnschmuck | Zahn

Schmucksteine am Zahn

Schmuck am Zahn wie Twinkles (Brillies), Dazzler und Grills wird als Zahnschmuck bezeichnet und ist der Überbegriff für eine Vielzahl von modischen Zahnverzierungen.

Die Anbringung von Schmucksteinen ist für den Zahn völlig schmerzfrei und ungefährlich für den Zahn, denn der Zahn wird weder angeschliffen, noch angebohrt. 

Schmucksteine gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und Preissegmenten. Auch künstliche Zahnkronen als Kronenersatz können in manchen Fällen als Zahnschmuck in Frage kommen. Zahnschmuck ist auch für jeden Prothesenträger mit einer Zahnprothese als Zahnersatz geeignet, denn es besteht kein Risiko für eine Zahnbeschädigung bzw. Zahnabnutzung an der Oberfläche des Zahns und verursacht keine Zahnschmerzen. 

In vielen Ländern vor allem Osteuropas gelten unverblendete Goldkronen als Zahnschmuck und als Zeichen von Wohlstand. Dabei werden oft auch gesunde, unbeschädigte Zähne überkront, was eigentlich ein ärztlicher Verstoß gegen die Fürsorge- und Sorgfaltspflicht ist. Twinkles oder Brillies sind Zahnschmuck und werden häufig mit Edelsteinen wie z.B. Rubin oder Strass veredelt. Dazzler beinhalten eine verzierte Goldfolie.