Baby – Willkommen zu Hause!

Baby - Willkommen zu Hause!

Baby

Obwohl man neun Monate lang Zeit hat, sich auf das Leben mit dem neuen Familienmitglied vorzubereiten, hat man immer wieder neue Fragen und kann nie gut genug vorbereitet sein. Trotz gelesener Bücher und den ganzen Kursen, steht man oft vor dem Kind mit einem Fragezeichen über dem Kopf.

Die ersten Wochen

Das Kind gilt in den ersten vier Wochen als Neugeborenes. In diesem Zeitraum werden die Kontrolluntersuchungen U1 bis U3 durchgeführt. Die Ärzte untersuchen das Kind und prüfen die Entwicklung und Gesundheit. Schon nach der Entbindung findet die U1 beim Baby statt. Das Baby wird sofort nach der Geburt den folgenden Tests unterzogen: Reflexe, Atmung, Puls, Aussehen und Grundtonus. Der U2-Check wird zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag gemacht. Haut, Gelenke, Organe, Verdauung und Reflexe werden untersucht. In der vierten bis fünften Lebenswoche wird das Baby zur U3-Untersuchung gebracht. Der Arzt prüft, ob sich das Kind altersgerecht entwickelt (Körperfunktionen, Gewicht, Größe etc).

Wickeln und Baden mit dem Baby

Viele Eltern sorgen dafür, dass schon vor der Geburt alles für den Neuankömmling bereit ist. Vom Wickeltisch über Kinderbett und Kinderwagen bis hin zur Badewanne steht alles parat. Wie und was man richtig benutzt, ist immer noch ein Thema, dass man als frisch gebackener Vater oder Mutter erforschen muss.

 

Gerade das erste Bad sieht viel schwieriger aus, als es eigentlich ist. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wenn der Nabel beim Baby richtig verheilt ist. Wie oft darf man das Baby baden? Nicht öfter als en-bis zwei Mal pro Woche und zwar in klarem Wasser.

 

Mit Gelassenheit sollte man auch an das Wickeln herangehen. Die Handhabung der Windel sollte schon nach einigen Wiederholungen gelingen, egal ob Stoffwindel oder Einwegwindel. Ein paar geübte Griffe und die richtige Anordnung von Creme, Feuchttücher, Waschlappen und Windel auf dem Wickeltisch erleichtern die Sache sehr.

Schlafen und schreien

Der unregelmäßige Schlafrhythmus ist eine einschneidende Veränderung mit Baby und das überfordert viele Eltern. Das Einzige was hier hilft, ist Geduld. Die Stress-freiste Lösung hier ist, dass sich die Eltern an den Rhythmus des Kindes anpassen und das Baby nicht zwingen, sich an den Rhythmus der Erwachsenen anzupassen. Fazit ist, schlafen Sie, wenn Ihr Baby schläft.

 

Oft kommt es dazu, dass das Baby schreit und die Eltern damit belastet sind. Man fragt sich oft, wieso schreit das Kind? Hat es Schmerzen? Was könnte ich tun? Das wichtigste ist hier Ruhe zu bewahren. Vermeiden Sie wildes Schaukeln oder Fuchteln mit dem Spielzeug. Beruhigen Sie ihren kleinen Spatz, indem Sie Reize von Besuch, Licht und Musik vermindern.

Das perfekte Geschenk

Hat jemand von Ihren Bekannten oder Familie ein Baby bekommen? Dann wird es Zeit ein Geschenk für den liebsten Menschen zu kaufen. Am häufigsten werden hier natürlich Spielzeuge, Windeln, Kleidung und alles mögliche gekauft, was die Kleinen in den Anfangsjahren braucht. Egal was Sie kaufen, die Eltern werden Ihnen dankbar sein, da jeder Anfang schwierig ist. Wenn Sie aber etwas Besonderes schenken möchten, sollten Sie über Erinnerungsschmuck oder Muttermilchschmuck nachdenken. Ein kleines Armband mit Anhänger, auf dem ein Geburtsdatum oder Name eingraviert ist, ist ein tolles Geschenk für die Ewigkeit.

Interessanter Artikel zum Thema “Das eigene Baby zu Hause begrüßen”:

Mehr Tipps für Eltern, um die Kleinsten zu Hause zu begrüßen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email